Slam-Workshops

…sind ein wunderbares Werkzeug, um sich in einer unverkrampften Atmosphäre spielerisch mit Sprache auseinanderzusetzen und Menschen fit für das Vortragen vor Publikum zu machen.

Ob zur Verbesserung des Sprachverständnisses von Schülerinnen und Schülern, zum Abbau von Lampenfieber und Vortragsangst bei Studierenden, als Vorbereitung von Wissenschaftler*innen auf Science Slams oder als Kreativitäts- und Teamimpuls für Unternehmen – ein gut gemachter Slam-Workshop kann echten Mehrwert bieten – zumal, wenn er von einem Diplompsychologen und erfahrenen Dozenten angeleitet wird, der darüber hinaus auf jahrelange Bühnenerfahrung und ein weites Netzwerk aus Slamprofis zurückgreifen kann.

Was wir bieten können:

  • Interesse wecken für einen spielerischen Umgang mit der Sprache.
  • Kreativitätsimpulse setzen und Schreibtechniken vermitteln.
  • Begleitung und Coaching beim Verfassen eigener Texte und Vorträge.
  • Performance-Übungen und Vorbereitung auf den Vortrag vor Publikum.
  • Poetry-Slam-Projekttage, zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe und Bedarfe – für Schulen, Jugendgruppen, als Inhouse-Schulung, zum Teambuilding,…
  • Science-Slam-Workshops für Doktorand*innen, Graduate Schools etc.
  • Organisiation und Moderation passgenauer Slam-Veranstaltungen für Newcomer, um das Gelernte direkt umzusetzen.

Was wir nicht bieten können:

  • Erschöpfende etymologische Exkurse und theoretische Abhandlungen über Goethes ambivalente Verwendung des Wortes „und“.
  • Menschen zum Schreiben bringen, die sich nicht freiwillig dafür entscheiden.
  • „Sie haben 45 Minuten Zeit. Am Ende sollte jede/r der 200 SchülerInnen einen 7-minütigen Text zu dem Thema der Projektwoche geschrieben haben und in der Aula vor 600 Leuten vortragen können.“
    (Das ist schon möglich – aber nicht in 45 Minuten).

Sie verstehen, was ich meine. Über alles Weitere sprechen wir am besten direkt miteinander. Ich freue mich auf Ihre unverbindliche Anfrage unter booking[at]hankmflemming.de.